Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
uspBar.usp1.headlineText
Schnelle Lieferung
Täglicher Versand
uspBar.usp2.headlineText
ab 150€ Bestellwert
FREI HAUS in DE
uspBar.usp3.headlineText
SSL Verschlüsselung
Sichere Bezahlung
uspBar.usp4.headlineText
Naturfarben Fachhandel
Kompetente Beratung

Produktinformationen "Floorboy Z12S Starter-Set"

Allgemeine Informationen

Floorboy  – Der Alleskönner für das gepflegte Zuhause

Durch seine leichte Bedienbarkeit und Handlichkeit eignet sich der Floorboy Z12S sehr gut für die Nutzung in Privathaushalten. Er kann zu Reinigung und Pflege von Holzfußböden eingesetzt werden. Die exzentrisch rotierende 12-Zoll-Einscheibenmaschine kann außerdem auf Steinböden, Linoleum und anderen harten Flächen angewendet werden. Die Verwendung des Floorboys verkürzt nicht nur wesentlich Ihre Arbeitszeit, sondern sorgt auch für eine hochwertigere Oberflächenqualität. Vor allem bei größeren Flächen verspricht die Maschine eine deutlich höhere Effizienz.

Lieferumfang & Montage:
Der Floorboy Z12S wird in einer stabilen Verpackung inkl. Kabel und Treibteller (Igelrücken für die Padmitnahme) geliefert. EIne Montage- und Bedienungsanleitung liegt natürlich bei oder steht Ihnen unten zum Download bereit. Die Montage dauert für erfahrene Hände ca. 10 Minuten, ist aber vom Laien auch gut zu meistern. Es wird ein 15er und ein 16er Schraubenschlüssel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Der Tank eignet sich hervorragend um Reinigungen mit Intensivreiniger auszuführen. 

Funktionsweise

Im Gegensatz zu anderen Einscheibenmaschinen arbeitet der Floorboy exzentrisch. Dadurch ist er ohne großen Kraftaufwand ruhig und präzise handzuhaben und damit besonders für den Laien ein dankbares Werkzeug. Durch sein geringes Gewicht und die jederzeit kontrollierte Funktionsweise eignet sich der Floorboy sogar für den Einsatz auf Treppen.

Wichtig: bevor der Floorboy ans Netz angeschlossen wird, sollte der Hauptschalter auf „0“ (aus) gestellt sein.

Die herstellerseitigen Produktinformationen und Hinweise zum Betrieb des Floorboy sind unten als Link zugänglich.

Hinweis: In den Tank dürfen keine Öle oder Ölhaltige Pflegemittel gefüllt werden, da die Düsen sonst verstopfen.

Technische Daten

Zubehör und Einsatzmöglichkeiten:

Für die unterschiedlichen Anwendungen gibt es verschiedene Arten von Pads und eine Bürste, die mit dem Floorboy verwendet werden. Die jeweiligen Farben zeigen für welche Nutzung sich das Pad bzw. die Bürste eignet. Wollen Sie den Floorboy zur Reinigung Ihres Fußbodens verwenden, empfehlen wir die schwarzen Pads, mit denen auch hartnäckiger Schmutz sauber entfernt werden. Mit den grünen Massierpad können Ölbehandlungen, vorzugsweise Erstbehandlungen durchgeführt werden. Für Pflegebehandlungen mit Öl eignet sich das weiße Polierpad, das vor allem bei der Endpolitur Anwendung findet. Soll der Oberfläche ein besonderer Glanz verliehen werden, empfiehlt sich die Anwendung von Filzpads auf dem Floorboy.

Lieferumfang

  • 1 x Floorboy Z12S Einscheibenmaschine 12 Zoll 
  • 1 x Treibteller
  • 1 x Flüssigkeitstank
  • 1 x grünes Pad - Grund- und Intensivreinigung auf Holz- und Korkböden
  • 1 x weißes Pad - Erstpflege, Auffrischung und Politur auf geölten Holz- und Korkböden
  • 1 x rotes Pad - Intensivreinigung auf lackierten Holz- und Korköden und elastischen Böden
  • 1 x beiges Pad - Zum Vorpolieren von Pflegeöl bei der Ersteinpflege oder zum Nachölen 
  • 1 x blaues Pad - zur Pflegefilmsanierung
  • 1 x braunes Pad - zur Nass- oder Trockenreinigung
  • 1 x schwarzes Pad - zur Grundreinigung mit Intensivreiniger
  • 3 x Ölsaugtücher

 

Technische Daten

  • Netzanschluss: 230V / 50Hz
  • Motorleistung: 290W 
  • Arbeitsbreite: 12 Zoll (305 mm)
  • Umdrehungen/min: 1450 Oszillationen pro Minute
  • Gewicht: 13 kg
  • Kabellänge: 7,5 m

 

Verfügbare Downloads:

No downloads available.

Auch interessant für Sie:

Filzpad (Nachpolierpad)

Inhalt: 1 Stück (4.900,00 €* / 1000 Stück)

4,90 €*
Weißes Super-Polierpad

Inhalt: 5 Stück (4,98 €* / 1 Stück)

Varianten ab 4,95 €*
24,90 €*

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen und Antworten
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Reinigungs-Pflegeset Holzböden maschinell
Allgemeine InformationenSet zur maschinellen Reinigung und Nachölung Ihres Böden mit dem Floorboy Z12S. Im Set enthalten sind:   1 Liter Leinos Pflanzenseife 0,75 Liter Leinos Pflegeöl 285 natur oder weiß 2 x rote 12" Reinigungs-Superpads von bopro 3 x weiße 12" Polier-Superpads von bopro 5 Ölsaugtücher 1 hochwertiges Bodentuch von vileda Schützen und pflegen Sie Ihren Boden. Durch die Grundreinigung mit der LEINOS Pflanzenseife und dem anschließenden Einpflegen von LEINOS Pflegeöl sieht ihr Boden wieder strahlend aus!ReichweiteInhaltsstoffe: Pflanzenseife: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.Pflegeöl: Zubereitung aus Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharz-Ester, Holzöl-Standöl, Kaolin, Zinkcarbonat, Tonerde, Mikrowachs, Isoparaffine, Kieselsäure, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 600 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Verarbeitung1. Untergrund und Vorbereitung  Pflanzenseife mit einem kurzflorigen Mopp nebelfeucht wischen oder bei stärkerer Verschmutzung den Boden mit einem roten Pad (bei starken Verschmutzungen kann auch auf ein grünes Pad zurückgegriffen werden) und Pflanzenseife bearbeiten. Hierfür eine Verschlusskappe Pflanzenseife auf 3l Wasser geben. Anschließend mit klarem Wasser neutralisieren. Danach den Boden gut trocknen lassen! Wir empfehlen mindestens 5 Stunden. 2. Nachölung Das Öl ist gebrauchsfertig eingestellt. Die Raum- und Bodentemperatur muss über 16°C liegen. Nachdem der Boden gut getrocknet ist, können Sie nun das Pflegeöl dünn und gleichmäßig mit einem weißen Pad auftragen, 10 bis 20 Minuten einziehen lassen und dann mit dem weißen Pad auspolieren. Es sollte kein Öl auf der Oberfläche stehen bleiben – überschüssiges Öl mit Hilfe der Ölsaugtücher entfernen. Dazu kann das Ölsauftuch unter das weiße Pad gelegt werden. Je nach Beanspruchung des Bodens kann eine zweite Schicht aufgetragen werden. Aber Achtung – ist der Boden gesättigt bitte auch hier unbedingt dafür sorgen, dass überschüssiges Öl entfernt wird! Tipps bei kleinen Verletzungen des Bodens (partielle Ölung): Der große Vorteil offenporiger Böden ist die Möglichkeit Teilbereiche oder auch nur kleine Stellen partiell nachzubearbeiten. Sei es eine hartnäckige Verschmutzung  oder das Maleur eines einzelnen Kratzer: Nachdem Sie die betroffene Stelle gründlich gereinigt und gegebenfalls mechanisch behandelt haben – einfach Pflegeöl  mit einem Lappen oder weißen Pad dünn auftragen. Nach 20 Minuten überschüssiges Öl entfernen und auspolieren. Allgemeine Unterhaltsreinigung von geölten Böden  Neben der einfachen Pflegeölbehandlung trägt die richtige Unterhaltspflege maßgeblich zum Erhalt Ihres Bodens bei und verlängert die Intervalle bis zum nächsten Nachölen. Wir empfehlen die weitere Reinigung des Bodens mit der Leinos Pflanzenseife und Leinos Bodenmilch ( jede 5. bis 6. Reinigung). Die Grundpflege von neubehandelten Fußböden erfolgt frühestens nach  4 Wochen (nach einer Reinigung).VerbrauchVerbrauch Pflegeöl: Verbrauch und Ergiebigkeit hängen von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Verbrauch: ca. 30 - 40 ml/m²;  Ergiebigkeit: ca. 25 - 35 m² bei 1l. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln.Technische InformationInhaltsstoffe: Pflanzenseife: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.Pflegeöl: Zubereitung aus Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharz-Ester, Holzöl-Standöl, Kaolin, Zinkcarbonat, Tonerde, Mikrowachs, Isoparaffine, Kieselsäure, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 600 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Weitere InformationenBitte beachten Sie auch die Technischen Merkblätter (unten angehangen).

64,95 €*
XL Reinigungs-Pflegeset Holzböden maschinell
Allgemeine InformationenSet zur maschinellen Reinigung und Nachölung Ihres Böden mit dem Floorboy Z12S. Im Set enthalten sind: 2,5 Liter Leinos Pflanzenseife 2,5 Liter Leinos Pflegeöl 285 natur oder weiß 5 x rote 12" Reinigungs- Superpads von bopro 5 x weiße 12" Polier Superpads von bopro 10 Ölsaugtücher Für die manuelle Bearbeitung von einzelnen Stellen: 1 Handpadhalter groß 3 rote Handpads Superpads groß 2 weiße Handpads Superpads groß Für die weitere Unterhaltsreinigung: 1 hochwertiges Bodentuch von vileda 1 Liter Leinos Bodenmilch Schützen und pflegen Sie Ihren Boden. Durch die Grundreinigung mit der LEINOS Pflanzenseife und dem anschließenden Einpflegen von LEINOS Pflegeöl sieht ihr Boden wieder strahlend aus!ReichweiteInhaltsstoffe: Pflanzenseife: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.Pflegeöl: Zubereitung aus Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharz-Ester, Holzöl-Standöl, Kaolin, Zinkcarbonat, Tonerde, Mikrowachs, Isoparaffine, Kieselsäure, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 600 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Bodenmilch: Wasser, Carnaubawachs, Bergamottöl, Lavendelöl, pflanzlicher Emulgator.Verarbeitung1. Untergrund und Vorbereitung  Leinos Pflanzenseife mit einem kurzflorigen Mopp nebelfeucht wischen oder bei stärkerer Verschmutzung den Boden mit einem roten Pad (bei starken Verschmutzungen kann auch auf ein grünes Pad zurückgegriffen werden) und Pflanzenseife bearbeiten. Hierfür eine Verschlusskappe Pflanzenseife auf 3l Wasser geben. Anschließend mit klarem Wasser neutralisieren. Danach den Boden gut trocknen lassen! Wir empfehlen mindestens 5 Stunden. 2. Nachölung Das Öl ist gebrauchsfertig eingestellt. Die Raum- und Bodentemperatur muss über 16°C liegen. Nachdem der Boden gut getrocknet ist, können Sie nun das Leinos Pflegeöl dünn und gleichmäßig mit einem weißen Pad auftragen, 10 bis 20 Minuten einziehen lassen und dann mit dem weißen Pad auspolieren. Es sollte kein Öl auf der Oberfläche stehen bleiben – überschüssiges Öl mit Hilfe der Ölsaugtücher entfernen. Dazu kann das Ölsauftuch unter das weiße Pad gelegt werden. Je nach Beanspruchung des Bodens kann eine zweite Schicht aufgetragen werden. Aber Achtung – ist der Boden gesättigt bitte auch hier unbedingt dafür sorgen, dass überschüssiges Öl entfernt wird! Tipps bei kleinen Verletzungen des Bodens (partielle Ölung): Der große Vorteil offenporiger Böden ist die Möglichkeit Teilbereiche oder auch nur kleine Stellen partiell nachzubearbeiten. Sei es eine hartnäckige Verschmutzung  oder das Maleur eines einzelnen Kratzer: Nachdem Sie die betroffene Stelle gründlich gereinigt und gegebenfalls mechanisch behandelt haben – einfach Pflegeöl  mit einem Lappen oder weißen Pad dünn auftragen. Nach 20 Minuten überschüssiges Öl entfernen und auspolieren. 3. Unterhaltsreinigung mit Pflanzenseife & Bodenmilch: Holzböden, die mit Naturöl behandelt sind, bieten zahlreiche Vorteile. Durch ihre Offenporigkeit tragen Sie zu einem angenehmen Raumklima bei und lassen sich besonders einfach und effektiv reinigen und pflegen. Neben der einfachen Pflegeölbehandlung trägt die richtige Unterhaltspflege maßgeblich zum Erhalt Ihres Bodens bei und verlängert die Intervalle bis zum nächsten Nachölen.Wir empfehlen die (wöchentliche) Reinigung des Bodens mit der Leinos Pflanzenseife, einem Haushaltsreiniger auf Basis natürlicher Fettsäuren und Wasser. Hierfür eine Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen. Perfekt auf die Reinigung mit Pflanzenseife abgestimmt ist die Auffrischung mit Leinos Bodenmilch. (Gleiches Mischungsverhältnis, gleiche Verarbeitung wie die Pflanzenseife: 1 Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen) Die Bodenmilch ist eine Grund- und Unterhaltspflege, die zusätzlich zur Unterhalts-reinigung den Boden mit natürlichen Wachsen und Ölen optimal auffrischt. Sie sollte daher ca. alle 4 - 6 Wochen zusätzlich zur Reinigung angewendet werden (ca. jede 4. bis. 6. Reinigungseinheit, die Intervalle richten sich immer nach dem Verschmutzungsgrad Ihres Bodens).Die Grundpflege von neubehandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung).VerbrauchVerbrauch Pflegeöl: Verbrauch und Ergiebigkeit hängen von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Verbrauch: ca. 30 - 40 ml/m²;  Ergiebigkeit: ca. 25 - 35 m² bei 1l. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln.Technische InformationInhaltsstoffe: Pflanzenseife: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren. Tenside biologisch abbaubar gemäß Detergentien-VO Nr. 648/2004.Pflegeöl: Zubereitung aus Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharz-Ester, Holzöl-Standöl, Kaolin, Zinkcarbonat, Tonerde, Mikrowachs, Isoparaffine, Kieselsäure, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 600 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Bodenmilch: Wasser, Carnaubawachs, Bergamottöl, Lavendelöl, pflanzlicher Emulgator.Weitere InformationenBitte beachten Sie die Technischen Merkblätter (unten angehangen)

184,95 €*
XL Ölwäscheset Weichholz
Allgemeine InformationenSet zur maschinellem Reinigung und Nachölung bei starker Verschmutzung. Abgestimmt auf den Floorboy. Im Set enthalten sind:   2,5l Leinos Pflegeöl farblos 5 schwarze 12" bopro Reinigungspads Superpads für Hartholz (bzw. 5 grüne bopro Massierpads Superpads für Weichholz) 5 weiße 12" bopro Polierpads Superpads Moosgummiwischer Teleskopstiel 10 Ölsaugtücher Für die manuelle Bearbeitung in Winkeln und Ecken: bopro Stielpadhalter groß 3 schwarze bopro Superreinigungspads Handpads groß (bzw. 3 grüne bopro Supermassierpads Handpads groß für Weichholz) 2 weiße bopro Superpolierpads Handpads groß Für die weitere Unterhaltsreinigung und Pflege: hochwertiges Bodentuch von Vileda professional 1l Leinos Pflanzenseife 1l Leinos Bodenmilch Waschen statt Abschleifen – das ist das Prinzip, das hinter der Ölwäsche steckt. Bei der Ölwäsche wird das LEINOS Pflegeöl 285 auf die Bodenoberfläche aufgetragen und anschließend in das Holz einmassiert. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass der vorhandene Schmutz angelöst wird und sich die für die Holzbodenreinigung typischen Öl-Schmutz-Schlieren bilden. Diese lassen sich mit einem Kehrblech oder einem Abzieher problemlos entfernen. Etwa eine Stunde nach der Anwendung wird die Prozedur wiederholt. Anschließend erstrahlt der Holzfußboden in neuem Glanz. Die Vorteile der Ölwäsche liegen auf der Hand: Eine Ölwäsche ist schnell durchzuführen, entfernt Schmutz staubfrei und ist vergleichsweise günstig. Auch kann die Ölwäsche so oft wiederholt werden wie nötig. Ob Kaffee- oder Teeflecken, mit einer Ölwäsche lassen sich die Spuren des täglichen Lebens problemlos wieder beseitigen – auch bei sehr strapazierten Böden. Auch die Nachbehandlung einzelner Stellen, wie beispielsweise Laufstraßen, ist jederzeit möglich.Achtung: Auf lackierten Böden ist das Verfahren nicht anwendbar. Neben der einfachen Pflegeölbehandlung trägt die richtige Unterhaltspflege maßgeblich zum Erhalt Ihres Bodens bei und verlängert die Intervalle bis zum nächsten Nachölen. Hierfür haben wir dieses Set ergänzt um 1l Leinos Pflanzenseife und 1l Leinos Bodenmilch, sowie ein hochwertiges Bodentuch von vileda.  VerarbeitungAnleitung für Ihre ideale Ölwäsche mit dem Floorboy Z12S1. Ölauftrag – Zuerst verteilen Sie das Öl auf die gewünschte Fläche. Teilen Sie den Raum in kleine Arbeitsbereiche ein. Nun tragen Sie das Leinos Pflegeöl auf und massieren es mit unserem Floorboy sanft in den Boden ein. Die verschmutzte Öl- und Wachsschicht wird angelöst und es bilden sich Öl-Schmutzschlieren. Der Floorboy Z12S arbeitet ausgesprochen sauber und präzise, sodass keine Spritzgefahr besteht und Ihre Einrichtungsgegenstände nicht verschmutzt werden. Das aufgetragene Öl kann solange verwendet werden, bis es eine dunkle Farbe erreicht hat. 2. Schmutziges Öl entfernen Wir empfehlen Ihnen die Dreckschlieren mithilfe eines Wischers zu entfernen. Das schmutzige Öl können Sie dann mit einem Kehrblech und Spachtel vom Boden aufsammeln. Diesen Vorgang können Sie solange wiederholen bis das Öl nur noch leicht verschmutzt ist und Ihr Fußboden wieder glänzt. Zum Entfernen der restlichen Öl-Dreckschlieren empfehlen wir Ihnen die Ölsaugtücher von bopro. Verwenden Sie im Anschluss das weiße bopro Polierpad, um den Boden restlos trocken zu polieren. 3. Nachpflegen Abschließend wird eine dünne Schicht Pflegeöl von LEINOS aufgetragen und mit einem sauberen Pad in Ihren Fußboden einmassiert. Hierbei bitte auch wieder darauf achten, dass die Fläche im Anschluss trocken ist und kein neues Öl auf der Oberfläche stehen bleibt. Am Besten mit einem Ölsaugtuch unter dem Pad nacharbeiten. Hier finden Sie ein Video zur Ölwäsche Unterhaltsreinigung mit Pflanzenseife & Bodenmilch: Wir empfehlen die (wöchentliche) Reinigung des Bodens mit der Leinos Pflanzenseife, einem Haushaltsreiniger auf Basis natürlicher Fettsäuren und Wasser. Hierfür eine Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen. Perfekt auf die Reinigung mit Pflanzenseife abgestimmt ist die Auffrischung mit Leinos Bodenmilch. (Gleiches Mischungsverhältnis, gleiche Verarbeitung wie die Pflanzenseife: 1 Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen) Die Bodenmilch ist eine Grund- und Unterhaltspflege, die zusätzlich zur Unterhaltsreinigung den Boden mit natürlichen Wachsen und Ölen optimal auffrischt. Sie sollte daher ca. alle 4 - 6 Wochen zusätzlich zur Reinigung angewendet werden (ca. jede 4. bis. 6. Reinigungseinheit, die Intervalle richten sich immer nach dem Verschmutzungsgrad Ihres Bodens).Die Grundpflege von neubehandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung).

184,95 €*
Ölwäscheset
Allgemeine InformationenKleines Set zur maschinellem Reinigung und Nachölung bei starker Verschmutzung. Abgestimmt auf den Floorboy. Im Set enthalten sind:   0,75l Leinos Pflegeöl 3 scharze 12" bopro Reinigungspads Superpads (bzw. 3 grüne bopro Polierpads Superpads für Weichholz) 2 weiße 12" bopro Polierpads Superpads Moosgummiwischer 5 Ölsaugtücher Waschen statt Abschleifen – das ist das Prinzip, das hinter der Ölwäsche steckt. Bei der Ölwäsche wird das LEINOS Pflegeöl 285 auf die Bodenoberfläche aufgetragen und anschließend in das Holz einmassiert. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass der vorhandene Schmutz angelöst wird und sich die für die Holzbodenreinigung typischen Öl-Schmutz-Schlieren bilden. Diese lassen sich mit einem Kehrblech oder einem Abzieher problemlos entfernen. Etwa eine Stunde nach der Anwendung wird die Prozedur wiederholt. Anschließend erstrahlt der Holzfußboden in neuem Glanz. Die Vorteile der Ölwäsche liegen auf der Hand: Eine Ölwäsche ist schnell durchzuführen, entfernt Schmutz staubfrei und ist vergleichsweise günstig. Auch kann die Ölwäsche so oft wiederholt werden wie nötig. Ob Kaffee- oder Teeflecken, mit einer Ölwäsche lassen sich die Spuren des täglichen Lebens problemlos wieder beseitigen – auch bei sehr strapazierten Böden. Auch die Nachbehandlung einzelner Stellen, wie beispielsweise Laufstraßen, ist jederzeit möglich.Achtung: Auf lackierten Böden ist das Verfahren nicht anwendbar.  VerarbeitungAnleitung für Ihre ideale Ölwäsche mit dem Floorboy Z12S1. Ölauftrag – Zuerst verteilen Sie das Öl auf die gewünschte Fläche. Teilen Sie den Raum in kleine Arbeitsbereiche ein. Nun tragen Sie das Öl auf und massieren es mit unserem Floorboy sanft in den Boden ein. Die verschmutzte Öl- und Wachsschicht wird angelöst und es bilden sich Öl-Schmutzschlieren. Der Floorboy Z12S arbeitet ausgesprochen sauber und präzise, sodass keine Spritzgefahr besteht und Ihre Einrichtungsgegenstände nicht verschmutzt werden. Das aufgetragene Öl kann solange verwendet werden, bis es eine dunkle Farbe erreicht hat. 2. Schmutziges Öl entfernen Wir empfehlen Ihnen die Dreckschlieren mithilfe eines Wischers zu entfernen. Das schmutzige Öl können Sie dann mit einem Kehrblech und Spachtel vom Boden aufsammeln. Diesen Vorgang können Sie solange wiederholen bis das Öl nur noch leicht verschmutzt ist und Ihr Fußboden wieder glänzt. Zum Entfernen der restlichen Öl-Dreckschlieren empfehlen wir Ihnen die Ölsaugtücher von bopro. Verwenden Sie im Anschluss das weiße bopro Polierpad, um den Boden restlos trocken zu polieren. 3. Nachpflegen Abschließend wird eine dünne Schicht Pflegeöl von LEINOS aufgetragen und mit einem sauberen Pad in Ihren Fußboden einmassiert. Hierbei bitte auch wieder darauf achten, dass die Fläche im Anschluss trocken ist und kein neues Öl auf der Oberfläche stehen bleibt. Am Besten mit einem Ölsaugtuch unter dem Pad nacharbeiten. Hier finden Sie ein Video zur Ölwäsche Unterhaltsreinigung mit Pflanzenseife & Bodenmilch: Wir empfehlen die (wöchentliche) Reinigung des Bodens mit der Leinos Pflanzenseife, einem Haushaltsreiniger auf Basis natürlicher Fettsäuren und Wasser. Hierfür eine Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen. Perfekt auf die Reinigung mit Pflanzenseife abgestimmt ist die Auffrischung mit Leinos Bodenmilch. (Gleiches Mischungsverhältnis, gleiche Verarbeitung wie die Pflanzenseife: 1 Verschlusskappe auf 3l Wasser, nebelfeucht aufwischen) Die Bodenmilch ist eine Grund- und Unterhaltspflege, die zusätzlich zur Unterhaltsreinigung den Boden mit natürlichen Wachsen und Ölen optimal auffrischt. Sie sollte daher ca. alle 4 - 6 Wochen zusätzlich zur Reinigung angewendet werden (ca. jede 4. bis. 6. Reinigungseinheit, die Intervalle richten sich immer nach dem Verschmutzungsgrad Ihres Bodens).Die Grundpflege von neubehandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung).

54,95 €*