Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
uspBar.usp1.headlineText
Schnelle Lieferung
Täglicher Versand
uspBar.usp2.headlineText
ab 150€ Bestellwert
FREI HAUS in DE
uspBar.usp3.headlineText
SSL Verschlüsselung
Sichere Bezahlung
uspBar.usp4.headlineText
Naturfarben Fachhandel
Kompetente Beratung

Produktinformationen "Hartöl 240 grau"

LEINOS Hartöl 240 – Natürlicher Schutz für stark beanspruchte Innenflächen

LEINOS Hartöl 240 ist ein hochwertiges Naturöl zur Imprägnierung und Oberflächenveredelung von Holz, Kork, offenporigem Stein und anderen saugfähigen Materialien im Innenbereich. Es eignet sich sowohl für Endverbraucher als auch für Handwerker, die auf natürliche, ökologische Produkte setzen – ohne Kompromisse bei Qualität und Strapazierfähigkeit.

Anwendungsbereiche

Ideal zur offenporigen Imprägnierung im Innenbereich:

  • Holz- und Korkböden
  • Möbel und Holzverkleidungen
  • Unglasierte Tonfliesen und offenporiger Naturstein

Für zusätzliche Strapazierfähigkeit empfehlen wir eine Endbehandlung mit LEINOS Hartöl Spezial 245.

Eigenschaften

  • Tief eindringend und offenporig
  • Wasserabweisend, aber dampfdurchlässig
  • Geprüft nach EN 71 Teil 3 (Kinderspielzeug geeignet)
  • Speichel- und schweißecht gemäß DIN 53 160
  • Verarbeitung mit Pinsel, Rolle, Spritzgerät oder im Tauchverfahren möglich

Farbtöne

Erhältlich in: Farblos, Pinie, Nussbaum, Kastanie, Doppelweiß, Bernstein, Weiß, Grau, Schwarz.

Hinweis: Auf hellen und saugfähigen Untergründen kann eine leichte Abdunklung auftreten. Holz wird je nach Maserung unterschiedlich stark angefeuert.

Inhaltsstoffe

Leinöl, Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Mineralpigmente (außer farblos), Trockenstoffe.

VOC-Gehalt: max. 440 g/l (unter EU-Grenzwert von 700 g/l, Kategorie f ab 2010).  Zum Hartöl 240 finden Sie hier einPrüfzeugnis vom Institut für Holztechnologie eph

Verarbeitung und Anwendung

Vorbereitung:

  • Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und saugfähig sein
  • Holz mit Körnung 150–180 in Faserrichtung schleifen
  • Raum- und Oberflächentemperatur über 15 °C
  • Vor Gebrauch gut aufrühren

Anwendung:

  • In zwei Aufträgen aufbringen (z. B. „nass-in-nass“)
  • 1. Auftrag auftragen, nach 20–30 Minuten 2. Auftrag aufbringen
  • Ca. 30 Minuten nach letztem Auftrag den Überstand sorgfältig entfernen

Trocknung:

  • Staubtrocken nach ca. 10–12 Stunden
  • Trittfest und überarbeitbar nach 16–24 Stunden
  • Für gute Belüftung sorgen (Sauerstoff erforderlich)

Pflege und Nachbehandlung

Nach der Grundierung kann je nach Wunsch mit weiteren LEINOS Produkten behandelt werden. Für erhöhte Strapazierfähigkeit empfiehlt sich Hartöl Spezial 245.

Verbrauch

Je nach Untergrund 60–80 ml/m². 0,25 l reicht für ca. 4 m².

Lagerung und Haltbarkeit

Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter nach Gebrauch gut verschließen.

Reinigung

Werkzeuge vor dem Antrocknen mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.

Entsorgung

Gemäß örtlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können über den Hausmüll entsorgt werden. EAK-Schlüssel: 08 01 11.

Sicherheitshinweise

  • Wiederholter Hautkontakt kann zu Reizungen führen
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • BEI VERSCHLUCKEN: Sofort Arzt oder Giftinformationszentrum kontaktieren
  • Keine Freisetzung in die Umwelt
  • Mit Öl getränkte Materialien luftdicht lagern oder in Wasser legen – Selbstentzündungsgefahr
  • Für gute Belüftung bei der Trocknung sorgen

Hinweis

Technische Informationen und Prüfzeugnisse sind auf Anfrage oder im Downloadbereich verfügbar.

Fazit

LEINOS Hartöl 240 ist die perfekte Wahl für alle, die auf natürliche Materialien und höchste Qualität setzen – ganz gleich, ob im privaten Wohnbereich oder im professionellen Handwerk.

Auch interessant für Sie:

Ölsaugtücher - 10 Stück

Inhalt: 10 Stück (395,00 €* / 1000 Stück)

3,95 €*
Schwedenrotes Normal-Schleifpad

Inhalt: 1 Stück (6.950,00 €* / 1000 Stück)

Varianten ab 6,50 €*
6,95 €*

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen und Antworten
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr GHS08 - Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr
Signalwort
Gefahr!
Gefahrenhinweise
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Hartöl hell 241
Allgemeine InformationenEignung: Das Hartöl 241 ist eine vergilbungsarme, strapazierfähige Grundierung und Endbeschichtung. Für alle nicht stark strapazierten Holz-, Kork- und offenporigen Steinoberflächen im Innenbereich, insbesondere für den anspruchsvollen Möbelbau. Anwendungsbereich: Universell einsetzbar. Zur Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie Holz, Kork und Steinzeug, vor allem in stark beanspruchten Bereichen (z. B. Fußböden, Türen, Arbeitsplatten usw.). Die Strapazierfähigkeit der Oberfläche kann mit einer Endbehandlung mit Hartöl Spezial 245 wesentlich erhöht werden. Eigenschaften: LEINOS Hartöl hell ist eine wasserabweisende, offenporige Imprägnierung. Es bietet eine gute Fülle und ist vergilbungsarm. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53 160. Das Hartöl hell ist nicht geeignet für Feuchtbereiche und den Außenbereich.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Transparent, Farblos bis leicht gelblich. Helle Untergründe können etwas dunkler auftrocknen.InhaltsstoffeSafloröl-Standöl, Safloröl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, harz- und staubfrei sowie saugfähig sein. Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Das Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren! Anwendung: Das Hartöl ist gebrauchsfertig und kann mit Pinsel oder Rolle auf die Oberfläche aufgebracht werden. Auch Spritzen oder Tauchen ist möglich. Der Auftrag sollte in mindestens zwei Arbeitsgängen erfolgen, dabei können Sie das Nass-in-Nass Verfahren anwenden. Sie tragen die erste Ölschicht auf und warten ca. 20 - 30 Minuten, dann können Sie auch schon mit der zweiten Behandlung beginnen. Wichtiger Hinweis: Unabhängig von der Anwendung ist ca. 30 Minuten nach dem letzten Auftrag der Ölüberstand sorgfältig abzunehmen. Pflege und Nachbehandlung: Sie können den grundierten Untergrund mit vielen Leinos Produkten Endbehandeln, dabei spielen nur Ihre Wünsche und Ansprüche eine Rolle. Mit dem Hartöl Spezial 245 erhalten Sie zum Beispiel eine noch wesentlich strapazierfähigere Oberfläche. Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit ist der Untergrund nach ca. 8 Stunden staubtrocken. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 20 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauch50 - 70 ml/m²  pro Anstrich - kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit ca. 4 m² mit dem 0,25l Gebinde.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Hartöl hell 241.Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Reste in kleinere Gebinde umfüllen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK/EWK 08 01 02. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Vor dem Eintrocknen die Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.GISCODE: Ö 60   Sicherheitshinweise: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)

Varianten ab 17,20 €*
29,70 €*
Hartöl Spezial 245
Allgemeine InformationenEignung: Das Hartöl Spezial 245 ist eine harzreiche, wachshaltige Endbeschichtung. Für alle stark strapazierten Oberflächen wie zum Beispiel Fußböden und für den anspruchsvollen Möbelbau. Es besitzt eine hervorragende Polierfähigkeit. (Die Flächen müssen vorher grundiert werden zum Beispiel mit Hartöl 240) Anwendungsbereich: Zur offenporigen Endbeschichtung von Oberflächen im Innenbereich, die mit Leinos Hartöl 240 oder ähnlichen Produkten vorbehandelt sind, vorallem für stark beanspruchte Flächen oder den Möbelbau geeignet. Eigenschaften: LEINOS Hartöl Spezial ist eine harte, sehr kratzfeste, wasserabweisende, wasserdampfdurchlässige Endbeschichtung. Geprüft auf Gebrauchseigenschaften von Holzlacken/-lasuren für den Innenbereich nach DIN 68861. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Farblos bis leicht gelblich. Ohne Politur seidenglänzend.InhaltsstoffeSafloröl-Standöl, Safloröl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Bei unbehandeltem Holz muss eine Vorbehandlung mit Hartöl 240 oder einem ähnlichem Produkt erfolgen. Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung Schleifpapier in Faserrichtung vorschleifen.  Anwendung: Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Das Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren! Das Hartöl ist gebrauchsfertig und kann mit Pinsel oder Rolle auf die Oberfläche aufgebracht werden. Auch Spritzen oder Tauchen ist möglich. Bitte tragen Sie das Produkt sparsam auf, um Trocknungsstörungen zu vermeiden.   Pflege und Nachbehandlung: Sie können Ihre Oberflächen nach der Behandlung kinderleicht aufpolieren, da das Produkt wachshaltig ist, ohne polieren entseht eine seidenglänzende Oberfläche. Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit ist der Untergrund nach ca. 10 - 12 Stunden staubtrocken. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauch 10 - 30 ml/m²  - kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit ca. 12,5m² mit 0,25l.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Hartöl Spezial 245.Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Reste in kleinere Gebinde umfüllen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Vor dem Eintrocknen die Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.GISCODE: Ö 60   Sicherheitshinweise: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 0.75 Liter (36,53 €* / 1 Liter)

Varianten ab 15,10 €*
27,40 €*
Hartöl LF 248 farblos
Allgemeine InformationenEignung: Das Hartöl LF 248 ist lösemittelfrei und ergibt eine offenporige, besonders strapazierfähige, seidenglänzende Oberfläche. Es ist geeignet für Fußböden und kritische Laubhölzer (wie zum Beispiel Obsthölzer) im Möbelbau. Anwendungsbereich: Zur offenporigen Imprägnierung von Holz. Es ergibt eine strapazierfähige Oberfläche, ist aber nicht für Feuchtbereiche geeignet. Eigenschaften: LEINOS Hartöl LF ist eine  kratzfeste, lösemittel- und kobaltfreie, wasserabweisende, wasserdampfdurchlässige Imprägnierung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Farblos bis leicht gelblich.InhaltsstoffeLeinöl, Leinöl-Standöl-Naturharzester, Natriumsilikat, Carnaubawachs, Tonerde, Titandioxid, kobaltfreie Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 400 g/l (Kategorie e ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 100 - 150er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Das Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren! Anwendung: Das Hartöl ist gebrauchsfertig. Einmaliger Auftrag mit Thermopad- bzw. Poliermaschine, Federspachtel oder Flächenstreicher. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Bei Heißauftrag: Sie erhalten eine Tiefenimprägnierung bereits nach einmaligem Auftrag. Im Fußbodenbereich tragen Sie das Hartöl LF 248 mit einem Flächenstreicher oder Federspachtel dünn auf. Danach arbeiten Sie das Material mit einer Thermopad-Maschine sorgfältig heiß ein. Bei Kaltauftrag: Sie tragen das Hartöl LF 248 1 - 2 mal mit einer Zwischentrocknungszeit von 24 Stunden auf. Im Fußbodenbereich bringen Sie das Öl mit einem Flächenstreicher oder Federspachtel dünn auf die Oberfläche auf. Danach arbeiten Sie das Material mit einer Poliermaschine mit weißem Pad sorgfältig ein.  B. Renovierungsanstrich: Sie müssen den Untergrund säubern und anschleifen, danach das Hartöl LF 248 einmal auftragen. Gewachste Flächen können Sie behandeln, wenn die alte Wachsbeschichtung vorher restlos entfernt wurde. Pflege und Nachbehandlung: Allgemein gilt: Vor einer Weiterbehandlung mit Leinos Wachsprodukten muss sichergestellt werden, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden!   Trocknungszeit: Der Untergrund ist nach 24 Stunden staubtrocken. Trocken ist er nach 48 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauchpro Auftrag: Federspachtel: 12 - 15 ml/m² ; Flächenstreicher: 20 - 30 ml/m². Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden. Ergiebigkeit ca. 33m² mit 0,75l.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel EAK 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Vor dem Eintrocknen die Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.GISCODE: Ö 10   Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 0.75 Liter (48,53 €* / 1 Liter)

36,40 €*
Arbeitsplattenöl 280 farblos
Allgemeine InformationenEignung: Das Arbeitsplattenöl 280 ist die richtige Pflege für Ihre "Werkbank", gerade in der Küche sind Holzoberflächen besonders starker Beanspruchung ausgesetzt. Da leidet jede Holzarbeitsplatte, deshalb ist das Arbeitsplattenöl genau auf diese speziellen Anforderungen abgestimmt. Die Arbeitsplattenöle von Leinos wurde jetzt auch "Lebensmittelecht" zertifiziert. Anwendungsbereich: Zum Imprägnieren von Küchenarbeitsplatten, Möbeloberflächen aber auch das Behandeln von Kinderspielzeug aus Holz ist damit möglich. Eigenschaften: LEINOS Arbeitsplattenöl hat eine sehr gute Fleckenbeständigkeit gegen Kaffee, Rotwein, Fruchtsäfte usw. Es dringt tief in das Holz ein, ist trotzdem diffusionsfähig, antistatisch und belebt die natürliche Struktur und die Tönung der behandelten Hölzer. Erfüllt die DIN 68861 Teil 1 B für Möbeloberflächen und die DIN EN 71, Teil 3 für Kinderspielzeugoberflächen.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: FarblosInhaltsstoffeLeinöl, Holzöl, Ricinenöl, Naturharzester, Isoparaffine, Tonerde, Mikrowachs, Kieselsäure, Zinkoxid, Trockenstoffe. VOC-Gehalt 345 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Zum Arbeitsplattenöl 280 finden Sie hier ein Prüfzeugnis vom Institut für Holztechnologie eph.Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte unter 14%), fest, sauber, harz- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Die Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter 15°C liegen. Guter Endschliff mit Korn 240. Anwendung: Das Öl ist gebrauchsfertig eingestellt. Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Sie können das Produkt mit dem Pinsel, einem Lappen, einer Walze oder einem Schwamm auftragen. Am besten Sie führen einen Vorversuch durch. Unbehandelter, saugfähiger Untergrund: 1. Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche. Nach einer Eindringzeit von ca. 20 - 30  Minuten verteilen Sie überstehendes Öl auf noch saugfähige Stellen bzw. entfernen es von der Oberfläche. Danach wird alles mit einem Lappen oder Pad trocken poliert. 2. Am nächsten Tag tragen Sie noch einmal eine dünne Schicht Arbeitsplattenöl auf und verfahren so wie unter 1. beschrieben. Eventuell kann es bei sehr stark saugenden Untergründen dazu kommen, dass Sie noch einen dritten Anstrich durchführen müssen. Wichtig ist dabei nur, das keine Ölschicht auf der Oberfläche stehen bleibt!  Pflege und Nachbehandlung: Zur Pflege und Auffrischung Ihrer Hölzer verfahren Sie genau wie oben beschrieben. Wenn Ihre Arbeitsplatte oder Holzoberfläche schon angegriffen ist oder graue Stelllen aufweist, sollten Sie sie mit feinem Schleifpapier (240er Körnung) oder einem Pad anschleifen und erst dann nachölen. Stark beanspruchte Flächen sollten Sie monatlich nachbehandeln. Trocknungszeit: Ihre Oberfläche ist nach ca. 12 - 24 Stunden (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Durchtrocknung dauert ca. 7 - 10 Tage. Während der Trocknung müssen Sie für optimale Luftzufuhr sorgen!Verbrauchca. 20 - 50 ml/m² kann je nach Saugfähigkeit des Untergrunds abweichen;  Ergiebigkeit: ca. 6,5 m² bei 0,25 l.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Arbeitsplattenöl 280. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Reste in kleinere Gebinde füllen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Reinigung mit Leinos Verdünnung 200. GISCODE: Ö 60   Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 2.5 Liter (37,56 €* / 1 Liter)

Varianten ab 15,80 €*
93,90 €*
Arbeitsplattenöl LF 283 farblos
Allgemeine InformationenEignung: Das Arbeitsplattenöl LF 283 ist eine lösemittelfreie Imprägnierung und die richtige Pflege für Ihre Holzplatten im Innenbereich. Gerade in der Küche sind Holzoberflächen besonders starker Beanspruchung ausgesetzt - da leidet jede Holzarbeitsplatte. Deshalb ist das Arbeitsplattenöl genau auf diese speziellen Anforderungen abgestimmt, es ist schmutz- und wasserabweisend sowie abriebsfest. Anwendungsbereich: Zum Imprägnieren von Küchenarbeitsplatten, Möbeloberflächen aber auch das Behandeln von Kinderspielzeug aus Holz ist damit möglich. Eigenschaften: LEINOS Arbeitsplattenöl LF ist ein lösemittelfreies Öl-Wachs-Gemisch. Es imprägniert und veredelt Ihre Holzoberflächen dauerhaft und garantiert Ihnen eine widerstandsfähige, wasserabweisende, offenporige und dampfdurchlässige Oberfläche. Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160. Geprüft nach DIN EN 71, Teil 3.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: FarblosInhaltsstoffeLeinöl, Holzöl-Standöl, Nussöl, Mikrowachs, Tonerde, Kaolin, Zinkoxid, Aluminiumsilikat, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 400 g/l (Kategorie e ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte unter 14%), fest, sauber, harz- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Guter Endschliff mit Korn 240. Anwendung: Das Öl ist gebrauchsfertig eingestellt. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Sie können das Produkt mit dem Pinsel, einem fusselfreiem Tuch, einer Walze oder einem Schwamm auftragen. 1. Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche. Nach einer Eindringzeit von ca. 20 - 30  Minuten verteilen Sie überstehendes Öl auf noch saugfähige Stellen bzw. entfernen es von der Oberfläche. Danach wird alles mit einem Lappen oder Pad trocken poliert. 2. Am nächsten Tag tragen Sie nochmal eine dünne Schicht Arbeitsplattenöl auf und verfahren wieder so wie unter 1. beschrieben. Eventuell kann es bei sehr stark saugenden Untergründen dazu kommen, das Sie noch einen dritten Anstrich auftragen müssen. Wichtig ist dabei nur, das keine Ölschicht auf der Oberfläche stehen bleibt!  Pflege und Nachbehandlung: Zur Pflege und Auffrischung Ihrer Hölzer verfahren Sie genau wie oben beschrieben. Wenn Ihre Arbeitsplatte oder Holzoberfläche schon angegriffen ist oder graue Stelllen aufweist, sollten Sie sie mit feinem Schleifpapier (240er Körnung) oder einem Pad anschleifen und erst dann nachölen. Stark beanspruchte Flächen sollten Sie monatlich nachbehandeln. Trocknungszeit: Ihre Oberfläche ist nach ca. 6 - 12 Stunden (20 - 23°C) trocken und überarbeitbar. Während der Trocknung müssen Sie für optimale Durchlüftung sorgen, z. B. mit einem Ventilator arbeiten!Verbrauchca. 60 - 80 ml/m² pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden. Ergiebigkeit: ca. 18 m² bei 0,75 l.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Arbeitsplattenöl LF 283. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Reste in kleinere Gebinde füllen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 12. GISCODE: Ö 10   Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 10 Liter (32,57 €* / 1 Liter)

Varianten ab 37,80 €*
325,70 €*