Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
uspBar.usp1.headlineText
Schnelle Lieferung
Täglicher Versand
uspBar.usp2.headlineText
ab 150€ Bestellwert
FREI HAUS in DE
uspBar.usp3.headlineText
SSL Verschlüsselung
Sichere Bezahlung
uspBar.usp4.headlineText
Naturfarben Fachhandel
Kompetente Beratung

Produktinformationen "Holzspachtel 337"

Allgemeine Informationen

Eignung:

Qualitativ hochwertiger Holzspachtel in Pulverform für die Reparatur von Rissen und zum Füllen von Astlöchern. Sie können damit Schadstellen mit einer Tiefe bis zu 15 mm behandeln. Er ist kompatibel mit allen Oberflächenveredelungen.

Anwendungsbereich:

Wenn in ihrer Holzoberfläche Risse oder Astlöcher zu sehen sind können Sie mit der Spachtelmasse diese Stellen einfach kaschieren. Durch die große Farbauswahl verschwinden in fast jedem Holz die Schäden. 

Eigenschaften:

Die mit dem Holzspachtel bearbeiteten Oberflächen lassen sich anschließend mit allen gängigen Oberflächenbeschichtungen wie z. B. Öl und Lack behandeln.

Farbton und Abtönbarkeit

Die Farbtöne: Weiß, Esche, Eiche, Eiche Natur, Räuchereiche, Eiche Ast, Kirsche, Merbau und Schwarz.

Inhaltsstoffe

Calciumcarbonat, Calciumsulfat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-one.

Verarbeitung

Anwendung:  Das Pulver mit kaltem Wasser im Verhältnis 3 Teile Pulver mit 1 bis 1,5 Teilen Wasser mischen, gut durchrühren, um die richtige Konsistenz zu erhalten und sich keine Klümpchen bilden. Die Mischung ist sofort einsatzbereit und lässt sich innerhalb von 20 Minuten verarbeiten. Die Masse mit einem Spachtel, am Besten in einem 30 - 40° Winkel über die Schadstelle ziehen. Sie können die Oberfläche nach ca. 45 Minuten Trockenzeit nachschleifen. Die Raumtempertur bei der Verarbeitung sollte zwischen 5°C und 30 °C liegen.

Trocknungszeit:  Die Trocknungszeit hängt von der Größe bzw. Tiefe der Schadstelle ab (ca. 30 - 60 Minuten).

Verbrauch

Der Verbrauch ist abhängig vom Einsatzzweck.

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Holzspachtel 337.

Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und verschlossen lagern. Original verschlossen bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar.

Entsorgung: Abfallschlüssel EAK/EWC 08 01 11.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930.

Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen und Antworten
CLP-/REACH-Hinweise
Gefahrenhinweise
EUH208: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Kalk Universalspachtel 683
Allgemeine InformationenEignung: Der Streich- und Rollputz Mediterran ist lösemittelfrei, vergilbungsarm, grobkörnig, naturweiß, matt und der ideale Untergrund für die Leinos Lasurtechnik. Mit diesem Rollputz zaubern Sie dank des weißen Marmormehls schnell und einfach eine lebendige Struktur auf Ihre Wände im Innenbereich. Er lässt sich mit den Leinos Pigment-Konzentraten ganz nach Ihrem Wunsch abtönen. Anwendungsbereich: Mit dem Streich- und Rollputz 680 stellen Sie schnell und einfach eine diffusionsoffene, strukturierte Putzfläche auf mineralischen Untergründen, Holzfaserplatten und Gipskartonplatten her. Sie können Ihn mit einer Bürste streichen oder einer Rolle aufrollen, dabei erhalten Sie beim Aufrollen eine gleichmäßig strukturierte, körnige Oberfläche. Beim Auftragen mit der Bürste beleben Sie die Struktur ganz nach Ihren Wünschen. Sie können den Glätt- und Strukturspachtel auf Kalk-, Gips- oder Zementputz, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten, Beton oder vohandene Dispersionsanstriche aufbringen. Eigenschaften: Dieses Produkt ist leicht verarbeitbar, wasserdampfdurchlässig, hat ein gutes Füllvermögen und ist Thixotrop. (Das bedeutet, beim Aufrühren wird das Produkt flüssiger und lässt sich leicht verarbeiten, beim trocknen wird es schnell wieder gallertartig und tropft deshalb nicht bzw. kann auch in dickeren Schichtstärken aufgetragen werden da es nicht zusammenfällt sondern stehen bleibt.) Der Putz ist auch ideal als Untergrund für die Leinos Lasurtechnik.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Naturweiß, matt. Sie können das Produkt beliebig abtönen mit den Pigment-Konzentraten von Leinos.InhaltsstoffeWasser, Kreide, Titandioxid, Pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl, Cellulose, Talkum, Kaolin, Methylcellulose, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss chemisch neutral, trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sein und darf keine durchschlagenden Inhaltsstoffe haben. Wenn Sie Ihre Wände frisch mit Kalk- oder Zementputzen verspachtelt haben, müssen diese das Stadium der Lufttrockenheit erreicht haben. Untergründe die nicht vollständig abgebunden sind, sauer oder stark alkalisch reagieren, sandend, saugend oder labil sind müssen mit Leinos Tiefengrund 620 grundiert werden. Alte Tapeten müssen Sie auf gute Haftung überprüfen. Leimfarbe oder blätternde Altanstriche müssen entfernt werden. (Ob es sich um Lehmfarbe handelt können Sie mit einem Speicheltest herausfinden. Dazu einfach etwas Speichel auf den Finger geben und mit etwas Druck über die Farbe reiben, verfärbt sich der Speichel in Richtung der Untergrundfarbe handelt es sich um Lehmfarbe.) Latex- und Lackanstriche sollten Sie, wenn sie noch tragfähig sind, sehr gründlich anschleifen oder anlaugen. Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur sollte bei der Verarbeitung über 15°C liegen. Anwendung: Bei Neubehandlungen oder auf frischen Untergründen sollten Sie eine Vorbehandlung mit Tiefengrund durchführen. Danach tragen Sie den Roll- und Streichputz mit der Rolle für eine gleichmäßig strukturierte, körnige Oberfläche 1 - 2 mal auf die Wand auf. Wenn Sie lieber eine wilde, stark strukturierte Oberfläche wollen nehmen Sie eine Bürste und verteilen das Material damit satt auf Ihrer Wand, für eine belebte Struktur können Sie zum Beispiel die Bürste in Form von "liegenden Achten" führen. Sie können auch die zwei Auftragsarten kombinieren, erst die Masse aufrollen und danach mit einer Bürste die gewünschte Struktur verleihen, dabei müssen Sie nur die Auftragsstärke beachten, damit Sie beim Strukturieren genügend Material zur Verfügung haben. Wenn Sie den Roll- und Streichputz auf einem Altanstrich oder auf einer alten Tapete verwenden wollen, müssen Sie nur darauf achten, dass der Untergrund gut haftet, kaum saugfähig ist und nicht durchdrückt, eine Grundierung ist hier selten notwendig. Sie benötigen je nach Untergrund 1 - 2 Anstriche. Trocknungszeit: ca. 16 - 24 Stunden. Durchgetrocknet und belastbar ist Ihre Wand nach ca. einer Woche. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauch200 - 300 ml/m² pro Auftrag, je nach Auftragsstärke. Ergiebigkeit: Das 2,5l Gebinde reicht für ca. 10 m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verbauchsfertig eingestellt. GISCODE: M-DF01 Sicherheitshinweise:  Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Allergikerhotline: 04161 - 99 45 40.

Inhalt: 20 Kilogramm (3,95 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 36,60 €*
78,90 €*
Lasur-Spachtel 630
Allgemeine InformationenEignung: Der Lasur-Spachtel auf Wasserbasis ist vergilbungsfrei und lösemittelarm, er ist eine halbtransparente Spachtelgrundmasse zur Ausführung der Leinos Spachteltechnik im Innenbereich. Er lässt sich mit den Pigment-Konzentraten für eine exklusive Wandgestaltung abtönen. Die Leinos Lasur-Spachteltechnik ist kinderleicht auch von Laien anzuwenden, bei der herkömmlichen Kalkpresstechnik (zum erzielen von glatten, glänzenden Wänden) haben sogar manche Profis Probleme mit der Ausführung. Sie brauchen nur die Grundmasse mit den Farbpigmenten abzutönen und können mit der Spachtelkelle neue edle Muster, ganz nach Ihrem Geschmack, auf der Wand entstehen lassen. Anwendungsbereich: Der Lasur-Spachtel 630 eignet sich zur exklusiven, diffusionsoffenen Gestaltung von glatten, nicht gekörnten Wänden im Wohnbereich. Bei neuen Untergründen wie z.B. Gips-, Kalk-, oder Zementputz, Gipskarton- oder Gipsfaserplaten oder auch Beton muss, wegen der starken Saugkraft, mit Leinos Tiefengrund vorgestrichen werden. Tapeten, abblätternde Altanstriche müssen entfernt werden. Raue Untergründe sollten mit Leinos Glätt- und Struckturspachtel geglättet werden, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten können ebenfalls ganzflächig abgespachtelt werden oder mit Leinos Naturharz-Dispersionsfarbe vorgestrichen werden.   Eigenschaften: Das Produkt lässt sich mit einer Venizianer-Kelle (große Flächen) oder einem Japan-Spachtel (kleinere Flächen bzw. Flecktechnik) aufbringen. Der Lasur-Spachtel kann nach dem Durchtrocknen (ca. 24 Stunden) aufpoliert werden und sogar noch mit einem seperaten Wachsauftrag, zum noch besseren Oberflächenschutz, behandelt werden. Er ist für Feuchträume geeignet, sollte jedoch nicht im Spritzwasserbereich eingesetzt werden.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: fast Farblos. Mit Pigmentkonzentrat 668 abtönbar.InhaltsstoffeWasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Methylcellulose, Talkum, Calciumcarbonat, Tonerde, Pottasche, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss chemisch neutral, trocken, sauber, fett- und staubfrei und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein. Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Neue noch stark saugende Untergründe wie Gips-, Kalk-, oder Zementputz, Gipskarton- oder Gipsfaserplaten oder auch Beton sollten Sie mit Leinos Tiefengrund vorbehandeln. Kalk- oder Kalkzementputze und auch Betonflächen müssen Sie mit Leinos Glätt- und Strukturspachtel abspachteln und danach mit 280er Schleifpapier vollkommen glätten. Gipskarton- und Gipsfaserplatten können Sie flächig verspachteln, hier reicht in der Regel aber auch ein Anstrich mit Naturharz-Dispersionsfarbe. Vorhandene Altanstriche mit Dispersionsfarbe müssen gut haften und können ohne Grundierung vorgestrichen oder mit Leinos Glätt- und Struckturspachtel geglättet werden. Lehmfarben, blätternde Altanstriche oder Tapeten müssen restlos entfernt werden, Latex- oder Lackfarben sollten von Ihnen angeschliffen oder angelaugt werden. Danach können Sie auch diese Untergründe vorstreichen oder mit Leinos Glätt- und Struckturspachtel glätten. Bei der Vorbehandlung mit der Naturharz-Dispersionsfarbe bleiben die Bürstenstriche des Farbauftrags durch den Lasurauftrag sichtbar. Sie können so ein interssantes Muster enstehen lassen. Je glatter Ihr behandelter Untergrund ist, um so edler und exklusiver ist nachher der Charakter Ihrer Wand. Anwendung: Der Lasur-Spachtel ist gebrauchsfertig eingestellt, Sie müssen nur noch Ihre gewünschten Farbpigmente zufügen. (Die Farbpigmente lassen sich am besten mit einer Spritze aus der Apotheke abmessen und zugeben.) Sie können die Spachtelmasse mit einer Venezianer-Kelle oder einem Japan-Spachtel auftragen. Auftrag mit der Venezianer-Kelle: Bei dieser Verarbeitung bringen Sie in der Regel zwei sehr dünne Aufträge auf Ihre vorbereitete Oberfläche auf. Die erste Schicht sollten Sie flächig und je nach gewünschtem Effekt deckend aufbringen. Halten Sie die Kelle dabei sehr flach und führen sie mit nur wenig Druck über den Untergrund. Durch ständigen Richtungswechsel und Änderung der Auftragsstärke erhalten Sie ein Muster, aber bitte nicht dicker wie ein Millimeter auftragen um die Bildung von Schwundrissen zu vermeiden. Mit der zweiten Schicht können Sie nach ca. 2 - 3 Stunden beginnen. (Hängt von der Umgebungstemperatur ab.)  Diese wird nun ebenfalls dünn über die Erste aufgetragen, sie sollte aber nur lasierend sein, dass man die Untere noch durscheinen sieht. So erhalten Sie interessante neue Formen und Farben. Wenn der zweite Auftrag in einem anderen Farbton erfolgt, verstärkt sich dieser Effekt noch mehr. Sie können nun ganz nach Ihren Wünschen den Lasur-Spachtelauftrag damit beenden oder noch weitere Aufträge durchführen. Auftrag mit dem Japan-Spachtel: Mit dem Japan-Spachtel können Sie die Flecktechnik durchführen, die am Besten für kleine Flächen geeignet ist. Dabei verteilen Sie beim ersten Auftrag kleine hauchdünne "Spachtelschläge" (Flecken) gleichmäßig auf dem Untergrund, es bleiben größere Zwischenräume, die erst im zweiten Arbeitsgang geschlosen werden. Nach dem Trocknen beginnen Sie mit dem zweiten Auftrag und schließen so die Zwischenräume. Bei dieser Technik verbrauchen Sie am wenigsten Material, weil nur hauchdünne Schichten aufgetragen werden. Mit einem zweiten Farbton erhöht sich der Kontrast und das bringt "Tiefe" in Ihrer Fläche. Kleine Tipps: Eine weiche und kontrastarme Wandgestaltung erreichen Sie, mit der Venezianer-Kelle und zwei Farbtönen die sehr nahe beieinander liegen, wenn Sie also "Ton-in-Ton" arbeiten. Wenn Sie helle Farbtöne mischen wollen, nehmen Sie nicht weniger Pigment-Konzentrat sondern fügen noch zusätzlich weißes Pigment-Konzetrat hinzu. (Einen sehr schönen hellen Gelbton erhalten Sie z.B. mit der Mischung 2 - 3% Leinos Pigment-Konzentrat Mais-Gelb und ca. 5 - 10% Leinos Pigment-Konzentrat weiß.)  Wenn Sie einen dunkleren und kräftigeren Farbton mischen wollen, geben Sie 10 - max. 20% Leinos Pigment-Konzentrat zu. (Eine Zugabe von mehr als 10% Pigment-Konzentrat führt nicht zu einer kräftigeren Farbe, sondern erhöht die Deckkaft der Spachtelschicht.)  Sie können auch, wenn Sie den Untergrund mit Leinos Naturharz-Dispersionsfarbe vorstreichen, diesen gleich etwas kräftiger abtönen.  Die Leinos Lasur-Spachteltechnik lässt sich auch gut mit der Schablonentechnik kombinieren. Es wird empfohlen auf einer Spanplatte eine Probefläche zu bearbeiten, um sich mit der Technik und der Farbwahl vertraut zu machen. Pflege und Nachbehandlung: Nach dem Trocknen können Sie die behandelte Fläche, mit einer Lammfell-Scheibe zum Seidenglanz, aufpolieren. Mehr Farbtiefe, Tranzparenz und Oberflächenschutz erhalten Sie, wenn Sie die Oberfläche mit dem Wand-Wachsfinish 350 nachbehandeln. Trocknungszeit: Nach ca. 2 - 3 Stunden ist der Lasur-Spachtel überarbeitbar, nach ca. 24 Stunden durchgetrocknet und polierbar.Verbrauchca. 30 - 70 g/m² pro Arbeitsgang, kommt auf die Art der Gestaltung und Verarbeitungsweise an. Ergiebigkeit: Das 0,75l Gebinde reicht für ca. 11 - 23 m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Lasur-Spachtel 630.Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 12.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. GISCODE: M-DF01 Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Allergikerhotline: 04161 - 99 45 40.

Inhalt: 2.5 Liter (23,16 €* / 1 Liter)

Varianten ab 21,30 €*
57,90 €*
Glätt- und Strukturspachtel 684
Allgemeine InformationenEignung: Der Glätt- und Strukturspachtel ist ein idealer Wandspachtel für den Innenbereich. Er trocknet (auch in dickeren Schichtstärken) rissfrei ab, ist leicht zu verarbeiten und lässt sich mit den Leinos Pigment-Konzentraten abtönen.  Anwendungsbereich: Mit dem Glätt- und Strukturspachtel 684 glätten Sie Ihre Wände und Decken im Innenbereich. Er eignet sich auch zum Füllen von Rissen, Löchern, zum Verspachteln von Gipskarton und anderen Bauplatten und zur Befestigung von Dübeln oder Halterungen bei Installationsarbeiten. Sie können Ihre Wände und Decken damit auch komplett überspachteln und ihnen so eine ganz eigene Struktur verleihen.Inhaltsstoffeauch für mineralische Beläge wie Terracotta Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenTechnische Informationfür stark strapazierte Holzflächen

Inhalt: 5 Kilogramm (4,70 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 6,40 €*
23,50 €*
Effekt-Spachtel 632 Metallic-Silber
Allgemeine InformationenEignung: Mit dem Effekt-Spachtel können Sie Ihre Wände, im Innenbereich, exklusiv gestalten. Diese abtönbare Spachtelmasse ist auf Wasserbasis, lösemittelarm und vergilbungsfrei. Anwendungsbereich: Damit lassen sich Ihre Wände diffusionsoffen gestalten bzw. veredeln. Eigenschaften: Den Effekt-Spachtel erhalten Sie im Farbton Metallic-Silber. Er ist leicht einzuarbeiten und wasserdampfdurchlässig.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Metallic-Silber.InhaltsstoffeWasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Methylcellulose, Talkum, Calciumcarbonat, Tonerde, Mineralpigmente, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Die Raum- und Oberflächentemperatur muss bei der Verarbeitung über 15°C liegen. Anwendung: Führen Sie den Auftrag mit einem Japanspachtel oder einem ähnlich geeigneten Spachtel durch. Trocknungszeit:  Nach ca. 2 - 3 Stunden überspachtelbar, polierbar nach ca. 24 Stunden.Verbrauchca. 30 - 70 g/m² pro Arbeitsgang, kommt auf die Art der Gestaltung und Verarbeitungsweise an. Ergiebigkeit: Das 0,75l Gebinde reicht für ca. 11 - 23 m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Behälter gut verschließen. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Vor Frost schützen! Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden.Abfallschlüssel EAK/EWC 08 01 12. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. GISCODE: Ö 60 Sicherheitshinweise Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

Inhalt: 0.75 Liter (43,47 €* / 1 Liter)

32,60 €*