- hochwertiger, baubiologischer Spachtel
- ideal zur Schimmelsanierung durch feuchteregulierende Eigenschaften
- Farbton: weiß
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit aktuell 3-8 Werktage
- Artikel-Nr.: LS6830000500
- Gewicht / Stück: 5.1 kg
Eignung:
Der hochwertige, weiße Kalk Universalpachtel ist ein Wandspachtel für den Innenbereich um Löcher zu füllen oder Wände zu glätten. Durch seine feuchteregulierende Eigenschaften und durch seinen hohen pH-Wert ist er ideal im Bereich der Schimmelsanierung einsetzbar.
Anwendungsbereich:
Mit dem Kalk Universalspachtel 683 glätten Sie Ihre Wände und Decken im Innenbereich, ebenso eignet er sich zum Füllen von Rissen und Löchern. Sie können ihn auf mineralischen Untergründen aber auch Gipsfaserplatten und festsitzende Altbeschichtungen einsetzen. Durch seine feuchteregulierende Eigenschaften, im Zusammenhang mit dem hohen pH-Wert ist der Kalkspachtel ideal im Bereich der Schimmelsanierung einsetzbar. Sie können das Material in Schichtstärken von 1 - 3 mm auftragen.
Eigenschaften:
Farbton: Weiß
Verarbeitung:
Untergrund und Vorbereitung: Dieses Produkt ist auf sauberen, festen und tragfähigen mineralischen Untergründen wie z.B. Stein, Putz, Beton, Gasbeton und Faserzementplatten aber auch auf Gipsfaserplatten und festsitzenden Altbeschichtungen verwenbar. Der Untergrund muss nach den Vorgaben der VOB/C DIN 18363 vorbehandelt werden. Staub, Schmutz und nicht fest haftende oder nur schwach gebundene Anstriche oder Putze bitte restlos entfernen. Grundsätzlich empfehlen wir vor der Spachtelung einen haftvermittelnden und saugkraftregulierenden Grundanstrich mit LEINOS Mineralputzgrundierung 622.
Das Misch-Verhältnis: 20 kg Spachtelpulver mit 6 Litern sauberem Wasser gründlich und knollenfrei anmischen.
Anwendung: Der Auftrag erfolgt innerhalb 5 Stunden mit Putzbrett oder Glättkelle in Schichtdicken von 1 bis 3 mm. Die Oberfläche wird abgefilzt oder geglättet. Nicht unter 5° C verarbeiten und trocknen lassen. LEINOS KALKSPACHTEL kann mit LEINOS Lehmfarben-, Kalkfarben- und Silikatfarbenprodukten überarbeitet werden. Vor einer Weiterbehandlung z.B. durch streichen muss die Masse vollständig durchgetrocknet sein. Die Werkzeugreinigung erfolgt sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Pflege und Nachbehandlung: Bevor Sie mit der Weiterbehandlung der bearbeiteten Flächen fortfahren z.B. durch streichen muss der Kalk Universalspachtel vollständig getrocknet sein. Dies ist abhängig von der Schichtstärke
Verbrauch: Der Verbrauch hängt von der Auftragsstärke ab.
Bitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Kalk Universalspachtel 683.
Inhaltsstoffe
Marmormehl, Kalksteinmehl, Weißkalkhydrat, hydr. Kalk, Methylcellulose, Pflanzl. Polysaccharid.
Lager und Sicherheitshinweise
Lagerung und Haltbarkeit: Vor Nässe schützen. Trocken lagern. 1 Jahr haltbar.
Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Reinigung mit Wasser.
Sicherheitshinweise: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung
ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Besondere Hinweise:
Immer eine Probefläche von mindestens zwei Quadratmeter anlegen, um das Haftverhalten zu prüfen. Die Probefläche muss gut durchgetrocknet sein, dann kann einen definitive Beurteilung auf Haftung und Rissverhalten erfolgen.
Material nicht nass sondern im Eimer eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen.
Leinos Kalkfarbenprodukte entsprechen mit ihren speziellen Eigenschaften einer sehr alten Farbentradition und erfreuen sich in jüngerer Zeit immer größer werdender Beliebtheit, besonders im Bereich der Schimmelsanierung, aufgrund des hohen pHWertes.
Eine leichte Wolkenbildung, glänzende Kalksinterschichten, sowie Farbtonschwankungen auf der Wandoberfläche entsprechen der typischen Optik eines Kalkfarbenanstrichs. Diese Optik wird von Untergrund, Temperatur und Luftfeuchte beeinflußt und zählt zu den natürlichen Eigenschaften von Kalkfarbenanstrichen.
Die Alterung von Kalkbeschichtungen erfolgt durch einen kontinuierlichen sehr langsamen Schichtdickenabbau und wird in der Fachliteratur als Kreiden bezeichnet. Dieses Kreiden ist eine materialtypische Eigenschaft und KEIN Produktmangel.
Zubehör
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Kalk Universalspachtel 683".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||||
Signalwort | Gefahr! |