Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
uspBar.usp1.headlineText
Schnelle Lieferung
Täglicher Versand
uspBar.usp2.headlineText
ab 150€ Bestellwert
FREI HAUS in DE
uspBar.usp3.headlineText
SSL Verschlüsselung
Sichere Bezahlung
uspBar.usp4.headlineText
Naturfarben Fachhandel
Kompetente Beratung

Produktinformationen "Silikatgrund 621 farblos"

Allgemeine Informationen

Eignung:

Der Silikatgrund ist eine lösemittelfreie Fixativ-Grundierung für die Weiterbehandlung mit Silikatfarbe. Dieses farblose Grundiermittel egalisiert ungleichmäßig oder stark saugende Flächen und grundiert und verfestigt mineralische Untergründe im Innenbereich. 

Anwendungsbereich:

Mit dem Silikatgrund 621 grundieren Sie Ihre Wände, wenn Sie stark saugende oder sandende Untergründe haben, als Vorbeitung für die Beschichtung mit Leinos Silikat-Wandfarbe 690. Sie können damit einen Grundieranstrich herstellen, aber auch die Silikatwandfarbe verdünnen.

Eigenschaften:

Dieses Produkt ist eine sehr hoch wasserdampfdurchlässige Tiefengrundierung. Sie ist pilz- und schimmelhemmend und verkieselt unlösbar mit dem Untergrund.

Farbton und Abtönbarkeit

Farbton: Nach der Trocknung nahezu farblos.

Inhaltsstoffe

Wasser, Kaliumwasserglas, organische Bindemittel. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).

Reichweite

für stark strapazierte Holzflächen

Verarbeitung

Untergrund und Vorbereitung:  Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Das Produkt kann je nach Festigkeit und Saugfähikeit des Untergrunds im Verhältnis 1 : 3 mit Wasser verdünnt werden.

Anwendung: Den Silikatgrund können Sie streichen oder mit einer Rolle auftragen.

Trocknungszeit: Nach ca. 1 - 3 Stunden, bei einer Temperatur von 20° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50%, ist Ihre behandelte Fläche trocken und zur Weiterbehandlung vorbereitet.

Verbrauch

ca. 100 ml/m² (unverdünnt), kann je nach Saugfähigkeit des Untergrunds und dessen Festigkeit bis zu einem Verhältnis von 1 : 3 mit Wasser verdünnt werden. Ergiebigkeit: Das 1l Gebinde reicht für ca. 20 m².

Technische Information

für stark strapazierte Holzflächen

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Silikatgrund 621.

Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Behälter gut verschließen.

Entsorgung: Gebinde entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel EAK 08 01 20.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930.

GISCODE: M-GF01 

Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Allergikerhotline: 04161 - 99 45 40.

Auch interessant für Sie:

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen und Antworten
CLP-/REACH-Hinweise
Gefahrenhinweise
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Tiefengrund 620 farblos
Allgemeine InformationenEignung: Der Tiefengrund bereitet stark saugende oder unterschiedlich saugfähige Wandflächen auf die Beschichtung mit Streich- und Rollputzen oder den Wandfarben vor. Anwendungsbereich: Mit dem Tiefengrund 620 grundieren Sie Ihre Wände, wenn Sie stark saugende oder unterschiedlich saugfähige Untergründe haben, als Vorbeitung für die Beschichtung mit Wandfarben oder Roll- und Streichputzen, wie z.B. der Leinos Casein-Wandfarbe 640 und der Leinos Naturharz-Dispersionsfarbe 640 oder mit dem Leinos Roll- und Streichputz 680. Eigenschaften: Dieses Produkt ist ein Konzentrat auf Wasserbasis, es ist transparent und sehr hoch dampfdurchlässig.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Nach der Trocknung nahezu farblos.InhaltsstoffeWasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Cellulose, Pottasche, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Sie können den Tiefengrund auf allen Arten von Putz, porösem Stein, Gipskarton-Platten und alten Wandfarben-Anstrichen verwenden. Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein, er kann aber chemisch leicht sauer oder alkalisch reagieren. Das Konzentrat muss 1 : 1 mit Wasser verdünnt werden. Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Anwendung: Die verdünnte Mischung können Sie streichen oder mit einer Rolle auftragen. Damit Sie bei Ihrer Endbehandlung, ob mit Wandfarbe oder Roll- und Streichputz, die volle Belastbarkeit erhalten, sollte nach der Verwendung des Tiefengrunds die gesamte Wandfläche mäßig saugfähig sein. Trocknungszeit: Nach ca. 2 - 4 Stunden ist Ihre Wand trocken und zur Weiterbehandlung vorbereitet.Verbrauch60 - 100 ml/m² im verdünnten Zustand, je nach Saugfähigkeit des Untergrunds. Ergiebigkeit: Das 1l Gebinde reicht für ca. 25 m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Tiefengrund 620. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gebinde entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel EAK 08 01 20.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. GISCODE: M-GF01 Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

15,50 €*
Silikatstreichputz 692
Allgemeine InformationenEignung: Der Silikatstreichputz ist ein Schimmel vorbeugender weißer Streichputz für alle tragfähigen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Er ist ideal für Feuchträume geeignet. Anwendungsbereich: Mit dem Silikatstreichputz 692 stellen Sie eine Putzfläche auf allen tragfähigen Wand- und Deckenflächen her. Er ist nicht geeignet für Untergründe auf denen sich Lack- oder Latexanstrichen befinden, dafür ist er aber ideal für Feuchträume geeignet. Eigenschaften: Dieses Produkt ist lösemittelfrei, hoch diffusionsoffen, gut deckend und schnell trocknend. Der Silikatstreichputz reagiert alkalisch und wirkt dadurch desinfizierend und pilz- und schimmelhemmend. Er gibt Ihren glatten Untergründen eine feinkörnige Oberfläche, wenn sie uneinheitliche Untergründe haben verleiht er ihnen eine gleichmäßige Struktur.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Weiß.InhaltsstoffeWasser, Kaliumwasserglas, mineralische Pigmente, organische Bindemittel. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie a ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein. Alte Lack-, Öl-, Latex- und Kunstharzanstriche müssen Sie restlos entfernen. Sandende und sehr saugfähige Flächen wie z. B. Gasbeton oder auch Malervlies sollten Sie mit dem Silikatgrund 621 vorbehandeln. Bei tapezierten Untergründen, von denen die Tapete entfernt wurde, ist darauf zu achten, dass sich keine Kleisterreste mehr auf dem Untergrund befinden. Am Besten schleifen Sie den Untergrund mit 60 - 100 Schleifpapier an, saugen ihn ab und wischen dann feucht die Wand oder Decke ab, nach 24 Stunden können Sie den Silikatgrund 621 aufbringen und danach den Streichputz. Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und muss von Ihnen nur noch vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden.  Wichtiger Hinweis: Es können bei der Beschichtung der unterschiedlichen Untergründe mit diesem wässrigen, offenporigen Anstrichsystemen bestimmte Stoffe wie z.B. Lignin, Nikotin, Rost, diverse Salze oder Feuchtigkeit aus dem Untergrund durchschlagen und evtl. zu Verfärbungen führen. Deshalb unbedingt den Untergrund auf Eignung prüfen und Vorversuche (Musterflächen) durchführen. Untergründe die noch nicht mit einem Anstrich versehen sind, sowie Gipsputz und Rigipswände sollten zunächst mit Silikatgrund vorbehandelt werden. Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten wie z.B. Spachtel- und Ausbesserungsstellen ist eine Vorbehandlung mit Silikatgrund ebenfalls sinnvoll. Im Zweifelsfall immer einen Probeanstrich durchführen.  Anwendung: Tragen Sie den Silikatstreichputz nach dem Aufrühren mit einer Rolle oder einer Bürste gleichmäßig auf. Wenn Sie mit der Rolle (weiche Farbwalze) arbeiten, sollten Sie darauf achten, das Produkt im Kreuzgang aufzutragen. Nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden, können Sie Ihre behandelten Flächen überstreichen oder lasieren. Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit: in ca. 3 Stunden staubtrocken und nach 12 Stunden überstreichbar. Für gute Durchlüftung während der Trocknungszeit sorgen. Nicht unter 5°C verarbeiten.Verbrauch1l reicht für ca. 5 - 6 m² pro Anstrich.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Silikatstreichputz 692. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Behälter gut verschließen. Angebrochene Gebinde oder verdünnte Ansätze sind nicht lagerungsfähig. Bei zu warmer Lagerung besteht die Gefahr, dass das Produkt eindickt. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 03.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Verdünnbar mit Leinos Silikatgrund 621. Reinigung mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verbauchsfertig eingestellt. GISCODE: M-SK 01    Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

Inhalt: 10 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

100,00 €*
Silikatfarbe 690 weiß
Allgemeine InformationenEignung: Die schimmel- und pilzhemmende Silikat-Lehmfarbe eignet sich zum Streichen aller tragfähigen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Anwendungsbereich: Mit der Silikat-Lehmfarbe 689 können Sie alle tragfähigen Untergründe im Innenbreich streichen. Sie haftet leider nicht auf Lack- und Latexanstrichen, diese müssen vor der Behandlung restlos entfernt werden. Eigenschaften: Dieses Produkt reagiert alkalisch, dadurch ergiebt sich ein desinfizierender, pilz- und schimmelhemmender Schutzanstrich auf ihrer Wand. Die Farbe ist Konservierungsmittelfrei und besitzt die Nassabriebsklasse 2 sowie auch die Kontrastverhältnisklasse 2. InhaltsstoffeWasser, Lehm, Kreide, Kaliumwasserglas, mineralische Pigmente, organische Bindemittel, Zellulose, pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Wenn Sie unbehandelte Grundputze, Gipsputze, Rigipswände oder unterschiedlich stark saugende Flächen streichen wollen, sollten Sie eine Vorbehandlung mit Silikatgrund durchführen. Dabei ist allerdings zu beachten, das glatte Untergründe durch diesen Voranstrich etwas körnig werden. Im Zweifelsfall führen Sie bitte einen Probeanstrich durch. Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt und muss von Ihnen nur noch vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden.  Anwendung: Rühren Sie das Produkt vor der Anwedung sorgfältig auf. Jetzt können Sie die Farbe gleichmäßig mit der Rolle oder einem Pinsel auftragen. Bei Bedarf kann der Erstanstrich, maximal 10%, mit Wasser verdünnt aufgetragen werden, der Schlußanstrich sollte immer unverdünnt sein. Nach einer Trocknungszeit von ca. 4 Stunden können Sie einen zweiten Auftrag mit der Silikatfarbe durchführen. 24 Stunden später ist die Farbe voll ausgehärtet und Sie können mit einer eventuellen Lasur die Wandfläche weiter farbig gestalten. Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 3 Stunden staubtrocken, nach ca. 4 Stunden überstreichbar mit Silkatfarbe. Durchgetrocknet und lasierbar nach ca. 24 Stunden. Während der Verarbeitung und der Trocknungszeit ist auf eine gute Durchlüftung zu achten!Verbrauch1l reicht für ca. 5 - 8 m² pro Anstrich. Der Verbrauch liegt bei ca. 150 ml/m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zur Silikat-Lehmfarbe 689. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 12 Monate haltbar. Angebrochene Gebinde und verdünnter Ansatz sind nicht lagerfähig. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verbauchsfertig eingestellt. GISCODE: M-SK 01   Sicherheitshinweise: Vorsicht! Produkt ist alkalisch! Augen und Haut vor Spritzern schützen. Spritzer auf Glas, Naturstein, Aluminium, Holz und Lack sofort mit viel Wasser abwaschen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.  Besondere Hinweise: Sämtliche LEINOS Silikatfarben-Produkte zeichnen sich besonders für die historische Bausubstanz, aber auch für Anwendung in der modernen Architektur aus. Im Gegensatz zu den herkömmlichen, mit Kunstharzen gebundenen Farben, bilden silikatische Anstrichstoffe nach der Trocknung keinen Anstrichfilm, sondern eine Anstrichschicht. Die Alterung dieser silikatischen Anstrichstoffe erfolgt durch einen kontinuierlichen, sehr langsamen Schichtdickenabbau. In der Fachliteratur wird dieses Verhalten als „Kreiden“ bezeichnet. Dieses Kreiden ist eine materialtypische Eigenschaft und KEIN Produktmangel. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse ist das Material vor der Verarbeitung unbedingt gründlich aufzurühren und zu sieben, damit eingetrocknete Farbteilchen vom Eimerrand oder Deckel entfernt werden. Dies sind materialtypische Eigenschaften und KEIN Produktmangel.

Inhalt: 2.5 Liter (12,80 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Holzgrund 150
Allgemeine InformationenEignung: Der Holzgrund 150 ist eine offenporige Holzgrundierung für nachfolgende Lack- und Lasuranstriche im Außenbereich, sie besitzt einen Filmschutz gegen Bläuebefall. Anwendungsbereich: Zur Grundierung aller saugfähigen Holzuntergründe im Außenbereich. Die Holzgrundierung dringt tief ins Holz ein und stellt den optimalen Kontakt für weitere Anstriche her. Mit Filmschutz gegen Bläuebefall. Eigenschaften: Helle, saugende Untergründe trocknen etwas dunkler auf.InhaltsstoffeLeinöl, Ricininen-Holzöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Jodo-propynyl-butyl-carbamat, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 500 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Das Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren. Anwendung: Der Holzgrund ist gebrauchsfertig und kann von Ihnen mit Pinsel oder Rolle auf das Holz aufgebracht werden. Auch Spritzen oder Tauchen ist möglich. Tragen Sie die Grundierung einmal satt auf, wenn nach ca. 20 Minuten noch glänzende Stellen zu sehen sind, diese mit dem Pinsel nochmal verteilen. Pflege und Nachbehandlung: Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Leinos Produkt muss der grundierte Untergrund gut getrocknet sein. Trocknungszeit: Die Trockenzeit beträgt ca. 16 - 24 Std. (20°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte). Bei Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen!Verbrauch60 - 80 ml/m² pro Anstrich - kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit ca. 11 m² mit 0,75l.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zum Holzgrund 150. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken aber frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel EAK 08 01 11Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Vor dem Eintrocknen mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.GISCODE: Ö 60   Gefahrenhinweise: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Sicherheitshinweise: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält lodo-2-propynyl-butylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wirkstoffgehalt: lodo-2-propynyl-butylcarbamat <0,6%. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 10 Liter (19,80 €* / 1 Liter)

Varianten ab 20,60 €*
198,00 €*