Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
uspBar.usp1.headlineText
Schnelle Lieferung
Täglicher Versand
uspBar.usp2.headlineText
ab 150€ Bestellwert
FREI HAUS in DE
uspBar.usp3.headlineText
SSL Verschlüsselung
Sichere Bezahlung
uspBar.usp4.headlineText
Naturfarben Fachhandel
Kompetente Beratung

Produktinformationen "Teaköl 223"

Allgemeine Informationen

Eignung:

Das Teaköl von Leinos ist ein universeller Schutzanstrich für alle Hölzer im Außenbereich. Es ist speziell für unbehandelte oder geölte Hölzer entwickelt worden, es zieht ohne Schichtbildung tief ins Holz ein. Ihr Holz bleibt dabei offenporig und ist denoch wasserabweisend. Außerdem entfernen Sie während der Behandlung mit dem Teaköl leichte, oberflächliche Verschmutzungen von Ihrem Holz.

Anwendungsbereich:

Das Teaköl ist eine hochwertige Öl-Harz-Behandlung für alle Hölzer im Außenbereich, wie z.B. Zäune, Pergolen, Kinderspielgeräte, Holzterrassen, Teak- und Gartenmöbel usw. Besonders gut eignet es sich zum Schutz und zur Pflege von Tropenhölzern wie Bankirai. Die hochwertigen pflanzlichen Öle imprägnieren neues Holz und frischen altes wieder auf.

Eigenschaften:

Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten Ihre Hölzer gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Es bietet eine gute Auffrischung von bereits geöltem Holz und dabei ist nicht einmal ein Anschleifen vor dem Neuanstrich nötig. Es entsteht keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 51 360.

Farbton und Abtönbarkeit

Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Helle saugende Untergründe trocknen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich angefeuert.

Inhaltsstoffe

Leinöl, Ricinenöl-Holzöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Jodo-propynyl-butyl-carbamat, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 420 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).

Reichweite

für stark strapazierte Holzflächen

Verarbeitung

Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%), fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen, je nach Holzart und gewünschter Eindringtiefe, außen mit 120er und innen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur des Holzes sollte über 15°C liegen, da sich bei niedrigeren Temperaturen der Trocknungsprozeß verzögert. Das Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren.

Anwendung: Das Grundieröl ist gebrauchsfertig und kann mit Pinsel oder Rolle auf das Holz aufgebracht werden. Auch Spritzen oder Tauchen ist möglich. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf.

Pflege und Nachbehandlung: Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Leinos Produkt muss der grundierte Untergrund gut getrocknet sein.

Trocknungszeit: Die Trockenzeit beträgt ca. 16 - 24 Std. (20°C / 15 - 55% relative Luftfeuchte). Es kann ein produkttypischer Geruch auftreten. Bei Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen!

Verbrauch

50 - 70 ml/m² pro Anstrich - kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit ca. 4 m² mit dem 0,25l Gebinde.

Technische Information

für stark strapazierte Holzflächen

Weitere Informationen

Lagerung und Haltbarkeit: Kühl lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen.

Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Zur Verdünnung und zur Reinigung der Werkzeuge empfehlen wir LEINOS Verdünnung 200.

GISCODE: Ö 60  

Sicherheitshinweise:  Wirkstoffgehalt: lodo-2-propynyl-butylcarbamat <0,6%. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen und Antworten
CLP-/REACH-Hinweise
Gefahrenhinweise
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208: Enthält Iodo-2-propynyl-butylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Verdünnung 200
Allgemeine InformationenEignung: Verdünnungs- und Reinigungsmittel für alle ölhaltigen Leinos Produkte. Anwendungsbereich: Die Verdünnung 200 eignet sich zum Verdünnen aller öligen Produkte sowie zur Reinigung Ihrer benutzten Arbeitsgeräte. Sie können damit auch Flecken entfernen, die bei der Verarbeitung entstanden sind. Eigenschaften: Der Verdünner ist farblos und mild. Er besitzt eine niedrige Oberflächenspannung für gute Penetration und Benetzung.Farbton und AbtönbarkeitDer Verdünner ist farblos und mild.InhaltsstoffeIsoparaffineReichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungAnwendung: Im Bedarfsfall die Verdünnung immer nur portionsweise zugeben und sorgfältig umrühren. Flecken von öligen Produkten sofort mit einem mit Verdünnung getränkten Lappen aufnehmen. So können Sie Lösemittel sparen: Reinigen Sie Pinsel etc. in einem Eimer mit passender Größe und Deckel. Lassen Sie Pigmente und Farbreste zu Boden sinken. Gießen Sie die überstehende, klare Verdünnung in einen zweiten Eimer und lassen Sie Pigment- und Farbreste im ersten Eimer. Pigment- und Farbreste können entsprechend den geltenden Bestimmungen entsorgt werden.   Die abgegossene Verdünnung kann immer wieder verwendet werden. Füllen Sie einfach nur ab und zu mit etwas neuer Verdünnung nach. Verschließen Sie den Eimer nach Gebrauch gut und stellen Sie ihn an einen sicheren Ort. Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Nahezu unbegrenzt haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel EAK 07 07 04.  GISCODE: M-VM01     Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. 

Inhalt: 0.25 Liter (38,00 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Terrassenholzöl 236
Allgemeine InformationenEignung: Das Terrassenholzöl von Leinos eignet sich besonders für unbehandelte oder geölte Hölzer im Außenbereich, die im Gegensatz zu Teakholz eine Tiefenimprägnierung benötigen. Es frischt Ihr Holz auf, erhält die natürliche Elastizität und schützt ausgezeichnet gegen Wind und Wetter und das Alles bei einer einfachen und schnellen Verarbeitung. Anwendungsbereich: Das Terrassenholzöl ist eine hochwertige Öl-Harz-Behandlung für alle Hölzer im Außenbereich, wie z.B. Zäune, Pergolen, Kinderspielgeräte, Holzterrassen, Teak- und Gartenmöbel usw. Besonders gut eignet es sich zum Schutz und zur Pflege von Hölzern die noch eine zusätzliche Tiefenimprägnierung benötigen. Die hochwertigen pflanzlichen Öle imprägnieren neues Holz und frischen altes wieder auf. Eigenschaften: Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten Ihre Hölzer gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Es bietet eine gute Auffrischung von bereits geöltem Holz und dabei ist nicht einmal ein Anschleifen vor dem Neuanstrich nötig. Es entsteht keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 51 360.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Farblos (ohne UV-Schutz), bräunlich (z.B. für Eiche, Robinie, Thermoholz sowie alle Nadelhölzer), rötlich (z.B. für Bangkirai, Lärche und Douglasie)InhaltsstoffeLeinöl, Ricinenöl-Standöl, Tallöl-Fettsäureester, Leinöl-Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Tonerde, Mineralpigmente, Jodo-propynyl-butyl-carbamat, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 450 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Alte Lack- und Deckanstriche müssen Sie komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz sollten Sie möglichst bis zum gesunden Holz abschleifen oder mit dem Leinos Entgrauer 940 vorbehandeln. Kesseldruckimprägniertes Holz sollten Sie ein bis zwei Monate abwittern lassen und eventuelle Salzausblühungen entfernen. Anwendung: Das Terrassenholzöl wird gebrauchsfertig geliefert, bitte vor Gebrauch gut aufrühren und nicht bei Temperaturen unter 10°C verarbeiten. Streichen Sie mit einem Pinsel dünn und gleichmäßig das Teaköl auf Ihren Holzuntergrund, bitte vermeiden Sie dabei Pfützenbildung. Trocknungszeit: Bei 20°C und mittlerer Luftfeuchte ist das Holz nach ca. 6 - 8 Stunden trocken, nach 16 - 24 Stunden ist es überstreichbar.Verbrauch50 - 70 ml/m² pro Anstrich - kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit ca. 4 m² mit dem 0,25l Gebinde.Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11.Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Zur Verdünnung und zur Reinigung der Werkzeuge empfehlen wir LEINOS Verdünnung 200.GISCODE: Ö 60   Sicherheitshinweise: Wirkstoffgehalt: lodo-2-propynyl-butylcarbamat <0,6%. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 10 Liter (23,98 €* / 1 Liter)

Varianten ab 14,70 €*
239,80 €*
Entgrauer 940
Allgemeine InformationenEignung: Der Entgrauer 940 gibt allen Hölzern eine frische Farbe ohne Abschleifen.  Anwendungsbereich: Sie können mit diesem Reinigungsmittel vergraute Gartenmöbel aus Hart- und Weichholz wieder zum Strahlen bringen. Es eignet sich aber auch für die Behandlung Ihrer vergrauten Terrassendielen. Auftragen, einwirken lassen, mit z.B. einer Wurzelbürste und Wasser gründlich abbürsten und schon sehen Ihre Hölzer aus wie neu. Eigenschaften: Der LEINOS Entgrauer reinigt zuverlässig und beseitig den Vergrauungseffekt von Ihrem Holz durch Aufhellen. Er wirkt auf Hart- und Weichhölzern durch die Wirkstoffe von Kokosfettsäuren und Oxalsäuren. Dieses Produkt unterliegt nicht der Deco-Paint-Richtlinie.InhaltsstoffeWasser, Oxalsäure, Kokosöl-Tenside, Methylcellulose, pflanzlich basierter Emulgator.Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Bei hohen Temperaturen sollten Sie das zu behandelnde Holz etwas vorbefeuchten. Der Entgrauer sollte nicht unter direkter Sonnenenstrahlung verarbeitet werden, da er sonst zu schnell eintrocknet. Anwendung:  Schütteln Sie vor dem Gebrauch den Entgrauer auf und tragen ihn dann mit einem Pinsel oder Lappen dünn auf die Holzoberfläche auf. Nach einer Einwikzeit von ca. 15 Minuten (bei hartnäckiger Vergrauung bis zu einer Stunde) können Sie die Oberfläche mit einer Bürste oder einem Schleifvlies und etwas Wasser abreiben. Im Anschluß waschen Sie die Oberfläche mit Wasser ab, um sie zu neutralisieren und den letzten Schmutz zu entfernen. Nach einer Trocknungszeit von 1 - 2 Tagen ist die Holzoberfläche etwas rau und ausgelaugt, nun können Sie das Holz leicht anschleifen und es mit Leinos Produkten, wie z.B. dem Teaköl 223 oder dem Naturholzöl 236, neu schützen.  Trocknungszeit: Die Trockenzeit beträgt 1 - 2 Tage. Verbrauch100 - 125 ml/m² auf glatten Oberflächen. Sägeraue oder profilierte Holzoberflächen können Mehrverbrauch bewirken. 0,5 Liter Entgrauer reichen für 4,5 m². 2,5 Liter reichen für ca. 23 m².Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenLagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Behälter gut verschließen. Ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften entsorgen. Abfallschlüssel EAK 07 06 01. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit Wasser reinigen.  Gefahrenhinweise: Verursacht schwere Augenschäden. GHS05   /   GefahrSicherheitshinweise: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. UN 3265. 

Inhalt: 2.5 Liter (12.840,00 €* / 1000 Liter)

Varianten ab 7,60 €*
32,10 €*
Holzlasur für außen 260
Allgemeine InformationenEignung: Die Holzlasur 260 ist eine wetterfeste Lasur zur dekorativen Holzbeschichtung im Außenbereich, mit Filmschutz gegen Pilzbefall. Mit dem 30ml Probegebinde der Holzlasur 260, für außen, können Sie eine kleine Testfläche anlegen, um sich von der Wirkung (Farbeffekt!) zu überzeugen. Anwendungsbereich: Die Lasur gibt Ihren Hölzern im Außenbereich einen wetter- und wasserfesten, offenporigen Schutz, mit Filmschutz gegen Pilzbefall. Für alle saugfähigen Untergründe aus Holz wie z.B. Fenster und Türen (außen), Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz oder Holzhäusern. Eigenschaften: LEINOS Holzlasur ist ein lasierender, wasserabweisender Anstrich, der trotzdem wasserdampfdurchlässig ist. Er ist geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160. Nicht geeignet für Fußböden. Wirkstoff 0,8% (Gew%) Jodo-probynyl-butyl-carbamat.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Farblos (ohne UV-Schutz), Pinie, Teak Dunkel, Nordisch-Rot, Nussbaum, Eiche, Palisander, Friesenblau, Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen), Hellgrau. Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt, daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede.InhaltsstoffeLeinöl-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Microwachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-probynyl-butyl-carbamat, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 480 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Die Verarbeitungs- und Umgebungstemperatur sollte nicht unter 15°C liegen. Anwendung: Die Holzlasur ist gebrauchsfertig eingestellt. Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Sie können das Produkt streichen, rollen oder aufspritzen. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Schleifen Sie Ihr Holz mit 120er Körnung in Faserrichtung vor. Danach grundieren Sie die Fläche mit Leinos Holzgrund 150 und führen dann 2 - 3 dünne Anstriche mit der Holzlasur 260 durch. Renovierungsanstrich: Bei einer Nachbehandlung älterer Hölzer müssen Sie darauf achten, dass Altanstriche restlos entfernt werden. Wenn dies erledigt haben und der Untergrund saugfähig ist, verfahren Sie wie oben beschrieben, mit der Grundierung und den darauf folgenden 2 - 3 dünnen Neuanstrichen mit der Holzlasur 260.  Pflege und Nachbehandlung: Alte rissige Balken müssen Sie während und nach der Behandlung 3 - 4 Tage vor Schlagregen schützen. Nachträgliche Risse in jungen Hölzern sollten Sie sofort nachbehandeln. Trocknungszeit: Ihre Oberfläche ist nach ca. 16 - 24 Stunden (bei normal Klima) trocken. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauchca. 60 - 80 ml/m² pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden!Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zur Holzlasur für außen 260. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK/EWC 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit LEINOS Verdünnung 200. Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.GISCODE: Ö 60    Sicherheitshinweise: Wirkstoffgehalt: lodo-2-propynyl-butylcarbamat <0,6%. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 10 Liter (25,49 €* / 1 Liter)

Varianten ab 26,30 €*
254,90 €*
Holzlasur für innen 261
Allgemeine InformationenEignung: Die Holzlasur 261 ist eine dekorative, farbenfrohe und offenporige Holzbeschichtung für den Innenbereich. Anwendungsbereich: Die Lasur gibt Ihren Hölzern im Innenbereich einen wasserfesten und offenporigen Schutz. Für alle saugfähigen Untergründe aus Holz wie z.B. Fenster und Türen (innen), Regale, Spielzeug oder Bienenkästen. Sie besitzt keinen Filmschutz gegen Pilzbefall und ist deshalb für den Einsatz im Innenbereich. Eigenschaften: LEINOS Holzlasur ist ein lasierender, wasserabweisender Anstrich, der trotzdem wasserdampfdurchlässig ist. Er ist geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160. Nicht geeignet für andauernde und hohe Wasserbelastung.Farbton und AbtönbarkeitFarbton: Farblos (ohne UV-Schutz), Pinie, Teak Dunkel, Nordisch-Rot, Nussbaum, Eiche, Palisander, Friesenblau, Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen), Hellgrau. Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt, daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede.InhaltsstoffeLeinöl-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Microwachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 450 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Zur Holzlasur 261 finden Sie hier zwei Prüfzeugnise vom Institut für Holztechnologie eph, eins für die Holzlasur 261 Farblos und ein weiteres für die Holzlasur 261 Farbton Weiß. Reichweitefür stark strapazierte HolzflächenVerarbeitungUntergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Die Verarbeitungs- und Umgebungstemperatur sollte nicht unter 15°C liegen. Anwendung: Die Holslasur ist gebrauchsfertig eingestellt. Die Umgebungs- und Oberflächentemperatur sollte über 15°C liegen. Sie können das Produkt streichen, rollen oder aufspritzen. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Schleifen Sie Ihr Holz mit 120er Körnung in Faserrichtung vor. Danach grundieren Sie die Fläche mit Grundieröl 220 und führen dann 2 - 3 dünne Anstriche mit der Holzlasur 261 durch. Renovierungsanstrich: Bei einer Nachbehandlung älterer Hölzer müssen Sie darauf achten, dass Altanstriche restlos entfernt werden. Wenn Sie dies erledigt haben und der Untergrund saugfähig ist, verfahren Sie wie oben beschrieben, mit der Grundierung und den darauf folgenden 2 - 3 dünnen Neuanstrichen mit der Holzlasur 261.  Pflege und Nachbehandlung: Alte rissige Balken müssen Sie während und nach der Behandlung 3 - 4 Tage vor Schlagregen schützen. Nachträgliche Risse in jungen Hölzern sollten Sie sofort nachbehandeln. Trocknungszeit: Ihre Oberfläche ist nach ca. 16 - 24 Stunden (bei normalem Klima) trocken. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um eine Geruchsbildung zu vermeiden.Verbrauchca. 60 - 80 ml/m² pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden!Technische Informationfür stark strapazierte HolzflächenWeitere InformationenBitte beachten Sie auch das aktuelle technische Merkblatt von Leinos zur Holzlasur 261. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Behälter gut verschließen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK/EWC 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Mit LEINOS Verdünnung 200. Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.GISCODE: Ö 60   Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Inhalt: 0.75 Liter (35,07 €* / 1 Liter)

26,30 €*